24 Mayıs 2013 Cuma

Adjektive

Einleitung

Adjektive sind Eigenschaftswörter. Sie geben an, wie jemand oder etwas ist. Adjektive können gesteigert werden. Einige Adjektive richten ihre Endung nach dem zugehörigen Nomen.

Typen

Es gibt prädikative, adverbiale und attributive Adjektive. Die ersten beiden ändern sich nicht, die attributiven Adjektive passen ihre Endung dem Nomen/Pronomen an.
Beispiel:
Das Lied ist schön. (prädikativ)
Die Sängerin singt schön. (adverbial)
Es ist ein schönes Lied. (attributiv)

Bildung

Einige Adjektive lassen sich aus Nomen, Verben oder anderen Adjektiven bilden, indem wir eine zusätzliche Silbe anhängen.
Beispiel:
die Feier → feierlich
der Schmutz → schmutzig
lösen → lösbar

Deklination

Attributive Adjektive passen sich in Genus, Numerus und Kasus (Geschlecht, Zahl und Fall) dem Nomen oder Pronomen an und erhalten verschiedene Endungen.
Beispiel:
Ein schwerer Mann saß auf einem wackligen Stuhl und brach mit lautem Krachen zusammen.

Steigerung

Steigerungsformen verwenden wir, wenn wir etwas miteinander vergleichen. Es gibt drei Steigerungsstufen: Positiv, Komparativ, Superlativ.
Beispiel:
Ralf ist nicht so groß wie Uwe. (Positiv)
Otto ist größer als Uwe. (Komparativ)
Otto ist am größten. (Superlativ)

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder