Adverbien
Einleitung
Adverbien (auch Umstandswörter genannt) sind unveränderliche Wörter, mit denen wir Angaben über Ort, Zeit, Grund oder Art und Weise machen.
Auf
den folgenden Seiten listen wir die Adverbtypen mit Beispielen auf und
erklären, an welcher Stelle im Satz Adverbien stehen und welche von
ihnen gesteigert werden können.
Hier
erklären wir, was Lokaladverbien, Temporaladverbien, Kausaladverbien,
Modaladverbien, Relativadverbien und Konjunktionaladverbien sind und
geben Beispiele zu jedem Adverb-Typ.
- Beispiel:
- Hier passierte neulich ein Unfall. Deshalb fahre ich besonders vorsichtig, damit mir kein Unfall passiert, worüber ich mich sehr ärgern würde.
An
welcher Stelle im Satz steht das Adverb? Wir zeigen, wo Adverbien
stehen können und welche Besonderheiten beim Satzbau zu beachten sind.
Außerdem erläutern wir hier, welche Adverbien gesteigert werden können.
- Beispiel:
- Abhängig davon, was wir hervorheben wollen, können Adverbien hier oder dort stehen. Die Erläuterungen sind deshalb am ehesten als Richtlinien zu verstehen.
Hiç yorum yok:
Yorum Gönder